Logo der Reinigungsfirma BlitzeBlank Services – Ihr professioneller Reinigungsdienst in Hamburg.
Jetzt kontaktieren
< zurück zur Übersicht

Fassadenreinigung
in Hamburg

Professionelle Fassadenreinigung in Hamburg für ein makelloses Erscheinungsbild. Wir entfernen Verschmutzungen von Ihren Gebäudefassaden – materialschonend und mit modernster Technik.

Google-Bewertung
5.0
Viele zufriedene Kunden haben unsere Reinigungsarbeiten mit 5 Sternen bewertet.
Professionelle Fassadenreinigung mit geschulten Reinigungskräften und Spezialausrüstung an einem Gebäude
Zwei Mitarbeitende eines Reinigungsdienstes in Hamburg besprechen Reinigungsaufträge auf einem Tablet.
Was wir Ihnen bieten?
Objektanalyse und Bedarfsermittlung
Individuelle Reinigungsplanung
Durchführung durch Fachpersonal
Materialgerechte Tiefenreinigung
Dokumentation und Qualitätssicherung
Wir beraten Sie gern:
Öffnungszeiten
Mo - Sa: 8 - 18 Uhr
Jetzt kontaktieren
Jetzt kontaktieren

Warum regelmäßige Fassadenreinigung für Gebäuden unverzichtbar ist

Die regelmäßige Reinigung von Fassaden ist ein entscheidender Faktor für die Werterhaltung und das repräsentative Erscheinungsbild jedes Gebäudes. Verschmutzungen durch Abgase, Ruß, Staub, Vogelkot, Algen oder Moose beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern können auch zu langfristigen Schäden an der Bausubstanz führen.

In Hamburg sind Gebäudefassaden besonders starken Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die Nähe zum Hafen, das maritime Klima und die typisch norddeutschen Witterungsbedingungen beschleunigen den Verschmutzungsprozess. Die salzhaltige Luft, häufige Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigen zudem die Bildung von Algen und Moosen, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch die Bausubstanz angreifen können.

Der Nutzen einer regelmäßigen Fassadenreinigung geht jedoch weit über das Ästhetische hinaus. Sie ist vor allem eine präventive Maßnahme zum Schutz der Bausubstanz und damit eine Investition in den Werterhalt der Immobilie. Verschmutzungen können die Oberflächen angreifen und langfristig zu kostspieligen Schäden führen:

  • Aggressive Bestandteile in Industriestaub und Abgasen können Materialien zersetzen
  • Biologische Beläge produzieren Säuren, die Fassadenoberflächen angreifen
  • Angesammelte Feuchtigkeit in Verschmutzungen kann zu Frostschäden führen
  • Risse und Beschädigungen in verschmutzten Bereichen werden oft zu spät erkannt

Durch eine regelmäßige, fachgerechte Reinigung werden diese Risiken minimiert und die Lebensdauer der Fassade erheblich verlängert. Dies spart langfristig hohe Kosten für Reparaturen oder vorzeitige Sanierungen.

Materialgerechte Reinigungsmethoden für verschiedene Fassadentypen

Eine fachgerechte Fassadenreinigung beginnt mit einer gründlichen Analyse der Fassade und ihrer Verschmutzungen. Dabei werden der Zustand der Oberfläche bewertet, die Art der Verschmutzung identifiziert und das geeignete Reinigungsverfahren ermittelt.

Die Wahl der optimalen Reinigungsmethode hängt maßgeblich vom Fassadenmaterial und der Art der Verschmutzung ab. Jedes Material stellt spezifische Anforderungen an die Reinigung:

Klinkerfassaden

Vergleichsweise robust, können aber durch unsachgemäße Hochdruckreinigung beschädigt werden. Hier kommen häufig Niederdruckverfahren in Kombination mit speziellen Reinigungsmitteln zum Einsatz, die Verschmutzungen lösen, ohne das Material anzugreifen.

Natursteinfassaden

Erfordern besonders sensible Reinigungsmethoden, da jede Steinart andere Eigenschaften aufweist. Bei historischen Gebäuden kommen oft spezielle Kompressen- oder Strahlverfahren mit weichen Strahlmitteln zum Einsatz.

Glas- und Metallfassaden

Benötigen spezielle Reinigungstechniken, um streifenfrei zu glänzen und korrosionsfrei zu bleiben. Hier werden meist spezielle Glasreiniger und weiche Mikrofasertücher eingesetzt, bei hartnäckigen Verschmutzungen auch Industriereiniger für Metalloberflächen.

Putz- und Betonfassaden

Vertragen je nach Zustand unterschiedliche Reinigungsintensitäten. Während intakte, moderne Fassaden durchaus mit angepasstem Druck gereinigt werden können, müssen ältere oder beschädigte Putzflächen besonders schonend behandelt werden.

WDV-Systeme (Wärmedämmverbundsysteme)

Erfordern besondere Vorsicht, da zu hoher Druck oder ungeeignete Chemikalien die Oberfläche beschädigen oder die Dämmwirkung beeinträchtigen können. Hier kommen spezielle Niederdruckverfahren zum Einsatz.

Für hartnäckige Verschmutzungen oder spezielle Anforderungen stehen verschiedene Spezialverfahren zur Verfügung:

  • Trockenstrahlverfahren mit verschiedenen Strahlmitteln wie Glasperlen oder Kalkstein
  • Heißwasser- und Dampfreinigung für die schonende Entfernung organischer Verschmutzungen
  • Spezielle Reinigungspasten für lokale Verschmutzungen oder empfindliche Oberflächen
  • CO₂-Strahlverfahren für besonders sensible Materialien
Gut zu wissen: Die richtige Kombination aus mechanischer Reinigung, angepasstem Wasserdruck und geeigneten Reinigungsmitteln ist entscheidend für ein optimales Ergebnis ohne Beschädigung der Fassade.

Vorteile einer Fassadenreinigung mit uns als Partner

Materialkenntnis

Fachgerechte Reinigung unterschiedlicher Fassadenmaterialien wie Klinker, Naturstein, Glas oder Putz mit passenden Verfahren.

Sicherheitstechnik

Hochwertige Sicherheitsausrüstung und geschultes Personal für die sichere Reinigung auch in großen Höhen.

Umweltschonend

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und umweltfreundliche Reinigungsmittel, die die Natur nicht belasten.

Schutzbehandlung

Optionale Imprägnierung oder Hydrophobierung nach der Reinigung für langanhaltenden Schutz vor neuen Verschmutzungen.

Sicherer Zugang und umweltgerechte Durchführung

Die Sicherheit bei der Fassadenreinigung hat höchste Priorität. Für die sichere Durchführung stehen verschiedene Zugangstechniken zur Verfügung:

  1. Hubarbeitsbühnen ermöglichen den sicheren Zugang zu Fassaden bis in große Höhen. Moderne Gelenk- und Teleskopbühnen erreichen auch komplexe Gebäudestrukturen und schwer zugängliche Bereiche.
  2. Fassadenliftanlagen bieten bei entsprechend ausgestatteten Gebäuden eine effiziente Möglichkeit, die gesamte Fassadenfläche systematisch zu reinigen.
  3. Gerüste kommen vor allem bei umfangreichen Reinigungsarbeiten zum Einsatz, die mit anderen Instandhaltungsmaßnahmen kombiniert werden.
  4. Industrielle Klettertechnik ist eine flexible Methode für schwer zugängliche Fassadenbereiche, bei der speziell ausgebildete Höhenarbeiter die Reinigung mit besonderer Präzision durchführen.
  5. Teleskopstangensysteme ermöglichen die Reinigung vom Boden aus bis in Höhen von 20 Metern oder mehr.

Der Umweltschutz spielt bei der Fassadenreinigung eine wichtige Rolle. Professionelle Fassadenreinigung beinhaltet daher stets auch Maßnahmen zum Schutz von Boden und Gewässern:

  • Auffangvorrichtungen für Reinigungswasser
  • Kontrollierte Ableitung des Abwassers, bei Bedarf nach vorheriger Filterung
  • Einsatz biologisch abbaubarer Reinigungsmittel wo immer möglich
  • Sorgfältige Dosierung der Reinigungschemie zur Minimierung der Umweltbelastung
Gut zu wissen: Die zeitliche Planung der Fassadenreinigung berücksichtigt die Bedürfnisse der Gebäudenutzer. Bei Gewerbeimmobilien werden die Arbeiten so koordiniert, dass Geschäftsabläufe möglichst wenig beeinträchtigt werden.

Langfristiger Schutz und nachhaltige Pflege

Nach der gründlichen Reinigung ist der ideale Zeitpunkt für präventive Maßnahmen, die die Fassade langfristig schützen und die Intervalle zwischen notwendigen Reinigungen verlängern können.

Imprägnierungen und Hydrophobierungen bilden einen unsichtbaren Schutzschild auf der Fassadenoberfläche. Sie machen die Oberfläche wasserabweisend, ohne das Erscheinungsbild zu verändern.

Für Fassaden, die besonders anfällig für biologischen Bewuchs sind, kann eine präventive Behandlung mit langzeitwirksamen Bioziden sinnvoll sein. Diese hemmen das Wachstum von Algen, Moosen und Flechten.

Eine fachkundig gereinigte und geschützte Fassade trägt maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei. Die Investition in regelmäßige professionelle Reinigung und Schutzbehandlungen zahlt sich durch verlängerte Renovierungsintervalle und vermiedene Bauschäden mehrfach aus.

Wie wir Ihnen helfen können

Bei Blitze Blank Services bieten wir professionelle und materialschonende Fassadenreinigung für Gewerbeimmobilien jeder Art und Größe in Hamburg. Unsere geschulten Teams verfügen über umfassende Erfahrung mit verschiedenen Fassadenmaterialien und deren spezifischen Reinigungsanforderungen.

Wir entwickeln für Ihr Objekt ein individuelles Reinigungskonzept und führen die Arbeiten mit modernster Technik und unter strikter Einhaltung aller Sicherheits- und Umweltstandards durch. Auf Wunsch bieten wir auch langanhaltende Schutzbehandlungen an, die Ihre Fassade vor neuen Verschmutzungen bewahren.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur professionellen Reinigung Ihrer Fassade in Hamburg.

Büro- und Gebäudereinigung in wenigen Schritten

In 6 Schritten zu makelloser Sauberkeit

1. Erste Kontaktaufnahme

Sie erreichen uns schnell und unkompliziert per Telefon oder E-Mail.

2. Erstes Beratungsgespräch

Wir erfassen gemeinsam Ihre Wünsche und besprechen Details.

3. Objektbesichtigung vor Ort

Wir begutachten Ihre Räumlichkeiten und ermitteln präzise Ihren Bedarf.

4. Individuelles Angebot

Sie erhalten ein maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot zu fairen Konditionen.

5. Reinigungsplanung

Wir stimmen Termine und Abläufe exakt mit Ihnen ab – flexibel und zuverlässig.

6. Durchführung & Qualitätskontrolle

Unser Team führt die Reinigung professionell durch, begleitet von regelmäßigen Qualitätskontrollen.

unsere leistungsübersicht

Unsere anderen Dienstleistungen in Hamburg

Fassadenreinigung Hamburg | Blitze Blank Services

Sie haben noch Fragen zur Fassadenreinigung in Hamburg

Wie oft sollte eine Fassadenreinigung durchgeführt werden?

Die Reinigungsintervalle hängen stark vom Standort, der Umgebungsbelastung und dem Fassadenmaterial ab. In der Regel empfehlen wir eine professionelle Fassadenreinigung alle 3-5 Jahre.

Welche Arten von Verschmutzungen können von Fassaden entfernt werden?

Wir entfernen effektiv Verschmutzungen durch Abgase, Ruß, Staub, Vogelkot, Graffiti, Algen, Moose, Flechten, Ausblühungen, Kalkablagerungen sowie industrielle und umweltbedingte Verunreinigungen.

Welches Reinigungsverfahren ist für meine Fassade geeignet?

Die Wahl hängt vom Material Ihrer Fassade ab. Für empfindliche Oberflächen nutzen wir schonende Niederdruckverfahren, für robuste Materialien Hochdruckreiniger, und bei speziellen Verschmutzungen Trockenstrahlverfahren.

Kann eine Fassadenreinigung Schäden am Gebäude verursachen?

Bei unsachgemäßer Anwendung können falsche Reinigungsverfahren oder -mittel Fassaden beschädigen. Wir analysieren Ihre Fassade sorgfältig und wählen nur materialschonende, fachgerechte Methoden.

Bieten Sie Schutzbehandlungen nach der Fassadenreinigung an?

Ja, wir empfehlen nach der Reinigung eine professionelle Imprägnierung oder Hydrophobierung, die die Fassade wasserabweisend macht, vor Verschmutzungen schützt und die Lebensdauer erhöht.

Ihre Reinigungsfirma in Hamburg

Kontaktieren Sie uns für ein erstes Beratungsgespräch